Zur kardiologischen Abklärung gehört die Erfragung eines sehr genauen Vorberichts durch den Tierarzt (Anamnese). Dabei werden Probleme wie schnelle Atmung oder Hecheln, Leistungsminderung, Husten, Müdigkeit, Unruhe und viele weitere Symptome mit dem Besitzer erörtert.
Der zweite Schritt ist die eingehende auskultatorische Untersuchung des Patienten (Abhorchen). Dabei können bereits wichtige Parameter des Herzens gewonnen werden. Klappenfehler, Unregelmäßigkeiten, Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge können bei dieser Untersuchung bereits auffallen.
Sollten bei der Anamnese oder bei der Auskultation Verdachtsmomente für eine Herzinsuffizienz bestehen so werden weitere Untersuchungen eingeleitet. Diese weitergehenden Untersuchungen erfolgen an unserem Praxisstandort in Hann. Münden.
Es wird ein Röntgenbild der Lunge und des Herzens angefertigt. Dabei kann die Lunge und die Herzgröße beurteilt werden. In schweren Fällen kann dabei eine Formveränderung des Herzens, eine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge und weitere Probleme erkannt werden.
Mit einem Röntgenbild kann keine Information über die funktionsweise des Herzens und etwaige Veränderungen an den wichtigen Herzstrukturen gewonnen werden. Das Herzultraschall (Echokardiografie) und das EKG liefern als einziges diagnostisches Verfahren Informationen über die Herzfunktion und sind daher wichtig zur Therapieeinleitung mit Medikamenten.
Bitte vereinbaren sie einen Termin in unserer Hauptpraxis in Hann. Münden zur weiterführenden kardiologischen Abklärung unter Tel:05541-9570095.